2025 / Unkraut verdirbt net
" Unkraut verdirbt net"
Lustspiel in drei Akten von Georg Harrieder
Einbildung ist auch eine Bildung! Vor allem, wenn man sich einbildet, von sämtlichen möglichen und unmöglichen Krankheiten befallen zu sein. In diesem Irrglauben wird der Moosgrubbauer von seinem vermeintlichen Freund, dem Kurpfuscher Wastl noch bestärkt. Dieser versucht sogar, mit allen Mitteln diese „Bildung“ aufrecht zu erhalten und zu schüren, denn er verspricht sich, mit seinen Salben, Pillen und Wässerchen den Bauer bald unter die Erde zu bringen, um ihn zu beerben.
Er versucht auch, die Tochter des Bauern mit dem depperten Sohn seiner Schwester Theres zu verkuppeln, obwohl Bärbl bereits ihren Franzl liebt. – Dieses hinterlistige Spiel, unterstützt von dem scheinheiligen Gebaren der Theres treibt Wastl so lange, bis der Haushälterin Kattl der Kragen platzt und sie gehörig in „Dampf“ gerät.
Sie versucht, mit ihrem robusten und natürlichem Wesen dem Bauer wieder „in die Schuhe“ zu helfen.
Alois Moosgruber, Bauer
Bärbl, seine Tochter
Kattl, Haushälterin
Wastl Kraxhuber, Kurpfuscher
Therese Glaserl, dessen Schwester
Sepp Glaserl, deren Sohn
Franzl Hausinger, Bauernknecht
Regie
Souffleuse
Mitwirkende
Thomas Bawidamann
Lisa Götz
Doris Gulden
Hariolf Kapfer
Marion Wölfle
Thomas Hirner
Christoph Kapfer
Susanne Lutmayr
Michael Hirner
Gabriele Götz
Julia Hirner
Theaterheft zum download
Home
Verein
Fußball
Gymnastik
Theater
Sponsoren
Events
Mannschaft
Tabelle
Mannschaft
Tabelle
Tabelle
Tabelle
Mannschaft
Tabelle
Mannschaft
Tabelle
Tabelle
Tabelle
Mannschaft
SC Mörslingen
Förderverein
1. Mannschaft
Damen
A - Jugend
B - Jugend
C - Jugend
D - Jugend
B - Mädels
E - Jugend
E2 - Jugend
F - Jugend
G - Jugend
Vorstandschaft
Termine
Historie
Mitglied werden
Sportheim
Impressum
Senioren
Junioren
Meisterschaften
Fussballcamp
SCM shopping
BBP
Step-Aerobic
Yoga
Früher
Aktuell
Termine
Jubilare
Schlachtfest
Faschingsball
10 Jahre Damen